Datenschutz-Einstellungen
Datenschutzbestimmungen
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf den Nutzer persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher / Kontakt
Der gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist:
EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH
Lotschstrasse 9
76829 Landau
Telefon: +49 (0) 6341 977-0
E-Mail: info@moebelehrmann.de
2. Datenschutzbeauftragter
Fragen bezüglich des Datenschutzes senden Sie bitte an den Datenschutzbeauftragten der Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH Herr Fuchs unter der E-Mail: dsb@moebelehrmann.de oder per Telefon 06341-977-1500
Gerne können Sie zu unserem Datenschutzbeauftragten auch über die oben angegebene Postadresse oder Telefonnummer Kontakt aufnehmen
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Daten bei Besuch der Seite
Die Website der Ehrmann Wohn- und Einrichtungs GmbH (Anbieter) kann besucht werden, ohne dass vom Nutzer Angaben zur Person gemacht werden. Bei einem Besuch unserer Seiten werden vom Browser des Nutzers folgende Daten an den Server des Anbieters übermittelt und gespeichert: IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Website, von der die Anforderung kommt, Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware des Nutzers, Betriebssystem des Nutzers. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, dass diese Daten zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website des Anbieters und zu deren Optimierung dienen. Die genannten Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Daten bei Nutzung des Kontaktformulars
Wenn der Nutzer mittels des Online-Formulars im Bereich „Kontakt“ eine Anfrage an uns richtet, werden Vor- und Nachname, Postleitzahl, Ort, Land und E-Mail-Adresse erhoben. Weitere Angaben (z.B. Telefonnummer) kann der Nutzer freiwillig hinzufügen. Diese Datenerhebung dient der raschen Abwicklung der Kontakt-Anfrage.
Der Nutzer ist bei Übersendung einer Kontakt-Anfrage damit einverstanden, dass wir ihn über einen der angegebenen Kontaktwege kontaktieren, um die Kontakt-Anfrage abzuwickeln. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigte Interesse ist die unkomplizierte Kommunikation mit dem Kunden hinsichtlich der konkreten Anfrage des Kunden und damit ein guter Kundenservice. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert und nach Abwicklung der Anfrage gesperrt.
Daten bei Online-Bestellung eines Wertgutscheins Personenbezogene Daten des Nutzers werden von uns für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages bei dem online Erwerb von Gutscheinen erhoben. Bei der Bestellung müssen vom Nutzer bestimmte Pflichtdaten angegeben werden (Anrede, Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt lediglich zur Abwicklung der Bestellung an den mit der Lieferung beauftragten Versandservice. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO.
4. Verwendung von Cookies
Unsere Internetseiten verwenden Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Folgende Arten von Cookies werden auf unserer Seite genutzt:
Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Nutzer seinen Browser schließt.
Persistente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann.
Es ist jederzeit möglich, der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu widersprechen. Gesetzte Cookies können durch Einstellung im Browser des Nutzers gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Internetseite des Anbieters vollumfänglich genutzt werden können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, eine nutzerfreundliche und effektiv zu bedienende Website anzubieten.
Sie k